Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.
Weitere Informationen

 

Orthopädie für Hausärzte

Unfallchirurgisch-orthopädischer Fortbildungsnachmittag für Hausärzte im St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig

19. März 2025 | 15:00 - 18:00 Uhr Konferenzzentrum | St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig

„Schulterschmerz“



Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Hausärzte fungieren als erste Anlaufstelle für Patienten, die medizinische Hilfe suchen. Sie erheben eine erste Einschätzung und Diagnose und können bei Bedarf an Fachärzte oder direkt in die Klinik weiterleiten. Auch bei Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates sowie Sportverletzungen spielt die Einschätzung der Hausärzte für das weitere Vorgehen eine wesentliche Rolle.

Wir als Ärzte des St. Elisabeth-Krankenhauses Leipzig pflegen schon immer einen intensiven Kontakt zu unseren niedergelassenen Kollegen. Um diese Zusammenarbeit noch weiter zu stärken, möchten wir im Rahmen eines unfallchirurgisch-orthopädischen Fortbildungsnachmittages Hausärzte direkt ansprechen und über wesentliche Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates diskutieren.

So laden wir Sie ganz herzlich zu unserem 1. Fortbildungsnachmittag für Hausärzte am 19.03.2025 ein. Wir haben ein für Sie hoffentlich interessantes Programm zum Thema „Schulterschmerz“ zusammengestellt.

Neben Vorträgen zu wesentlichen Problemen an der Schulter soll die Veranstaltung als Schwerpunkt einen Workshop „Klinische Schulteruntersuchung“ beinhalten. Für Interessenten bieten wir außerdem eine spannende Live-OP zum Thema „Schulterarthroskopie“ an.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Ihr
Dr. Gotthard Knoll

Informationen

Termin

19. März 2025
15:00 - 18:00 Uhr

Veranstaltungsort

Konferenzzentrum
St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig
Biedermannstraße 84
04277 Leipzig

Preis

25,00 € Teilnehmergebühr
Die Kursgebühr beinhaltet die Teilnahme an der Veranstaltung, Schreibunterlagen und Verpflegung während der Veranstaltung.

Fortbildungspunkte

Die veranstaltung ist zur Zertifizierung bei der sächsischen Landesärztekammer eingereicht.